Gutartige Hautveränderungen entfernen in Zürich

Dr. Eugenia Remmel

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

  • Langjährige Erfahrung in der Entfernung gutartiger Hautveränderungen
  • Individuell auf Sie abgestimmte Behandlung
  • Ausführliches persönliches Beratungsgespräch

Fakten zu gutartige Hautveränderungen entfernen

Behandlungsmethodenchirurgische Entfernung (Exzision), Shave-Exzision
Behandlungsdauerca. 15-30 Minuten
Betäubungörtliche Betäubung
Klinikaufenthaltnicht erforderlich
NachbehandlungWundpflege, Schonung, UV-Schutz
Gesellschaftsfähigkeitin der Regel sofort
Sportnach ca. 1-2 Wochen

Im Laufe des Lebens können sich auf und in der Haut verschiedene gutartige Veränderungen wie Milien, Warzen, Muttermale, Fibrome oder Lipome bilden. Aus medizinischer Sicht sind diese unproblematisch, manchmal können sie jedoch aus ästhetischen oder funktionellen Gründen stören. Ist das der Fall, gibt es die Möglichkeit, die gutartige Veränderung dauerhaft zu entfernen.

Als langjährig erfahrene Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie ist Frau Dr. Eugenia Remmel die richtige Ansprechpartnerin und berät Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu den Optionen einer Behandlung. Das Entfernen gutartiger Hautveränderungen mittels Skalpell oder Shave-Exzision zählt zu den Routineeingriffen von Frau Dr. Remmel.

Häufig gestellte Fragen zum gutartige Hautveränderungen entfernen in Zürich

Als gutartige Veränderungen gelten Veränderungen der Haut, die nicht auf eine Krebserkrankung zurückzuführen sind. Gutartige Veränderungen wachsen - wenn überhaupt - nur langsam und können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen. Sie sind in der Regel harmlos, können aber, je nachdem, wo sie sich befinden, ästhetisch oder funktionell stören, sodass der Wunsch entsteht, sie entfernen zu lassen. Typische Beispiele für gutartige Hautveränderungen sind Muttermale und Leberflecke, Altersflecke, verschiedene Warzen, Blutschwämmchen (Hämangiome), Talgknoten (Milien), Talgcysten (Atherome).

Gutartige Hautveränderungen können verschiedene Ursachen haben. Diese reichen von genetischer Veranlagung (z. B. Muttermale) über hormonelle (z. B. Milien) oder altersbedingte Faktoren (z. B. Altersflecken) bis hin zu Umwelteinflüssen. Je nach Art und Ursache der Hautveränderung bieten sich unterschiedliche Behandlungen an.

Die meisten gutartigen Hautveränderungen lassen sich gut behandeln / entfernen. Dies gilt vor allem für Muttermale, Alterswarzen, Hämangiome, Lipome und Milien. Falls Sie diese oder andere benignen Hautveränderungen entfernen lassen möchten, lassen Sie sich gerne von Frau Dr. Remmel in ihrer Praxis in Zürich beraten.

Gutartige Hautveränderungen sind in der Regel harmlos. Meist besteht kein medizinischer Handlungsbedarf, sondern sie stören nur aus ästhetischen Gründen. Allerdings können sich gutartige Hautveränderungen im Verlauf weiter in Form, Farbe oder Grösse verändern und anfangen zu jucken, nässen oder bluten. Dies sollte dringend dermatologisch abgeklärt werden.

Selbst wenn gutartige Hautveränderungen selbst harmlos sind, ist es sinnvoll, diese entfernen zu lassen, wenn sie durch Reibung (z. B. an Kleidung oder bei der Rasur) Beschwerden hervorrufen, sich wiederholt entzünden oder optisch so stark stören, dass sie das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen.

Frau Dr. Remmel bietet sowohl die chirurgische Entfernung (Exzision) als auch die sogenannte Shave-Exzision an, um gutartige Hautveränderungen zu entfernen. Während bei der klassischen Exzision die Hautveränderung komplett aus dem Gewebe herausgeschnitten wird, wird sie bei der Shave-Exzision oberflächlich knapp über oder unter der Hautoberfläche abgetragen.

Wenn Sie Hautveränderungen bemerken und nicht sicher sein, ob es sich hierbei um gutartige Veränderungen handelt, ist eine dermatologische Abklärung bei einem Facharzt zu empfehlen. Im Zweifelsfall muss eine histologische Untersuchung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Veränderung tatsächlich gutartig ist.

Zunächst wird das betroffene Hautareal gereinigt und desinfiziert und mit einer Spritze mit einer sehr kleinen Nadel örtlich betäubt.

Bei der klassischen Exzision wird dann die Hautveränderung mithilfe eines Skalpells vollständig entfernt. Dabei ist eine exakte Schnittführung sehr wichtig. Anschliessend wird die Wunde mit herkömmlichen oder selbstauflösenden Fäden vernäht und ein Verband angelegt. Meistens handelt es sich um Muttermale oder Talgdrüsen.

Bei der Shave-Exzision wird die Hautveränderung mit einer feinen Klinge knapp über oder unter der Hautoberfläche sorgfältig abgetragen. Dann wird die Wunde mit einem Pflaster oder einem kleinen Verband abgedeckt. Zum Einsatz kommt das Verfahren zum Beispiel zur Muttermalentfernung oder um Alterswarzen zu entfernen.

Wichtig ist, den Verband täglich oder wie empfohlen zu wechseln und die Wunde sauber und trocken zu halten. Vermeiden Sie in den ersten 1-2 Wochen Sport und andere körperliche Belastungen. Schützen Sie den Behandlungsbereich vor UV-Strahlen und verwenden Sie bis zur vollständigen Abheilung einen guten Sonnenschutz - solange die Narbe noch rosafarben ist.

Die fachgerechte Entfernung von gutartigen Hautveränderungen ist mit wenig Risiken verbunden. Nicht auszuschliessen sind (Nach)Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen. Unmittelbar nach der Behandlung sind leichte Spannungsgefühle, Rötungen oder Schwellungen im behandelten Hautbereich möglich, die aber in der Regel mit der Heilung abklingen.

Je nach Art und Umfang des Eingriffs dauert er in der Regel ca. 15-30 Minuten.

Ja, aber die Narben sind in der Regel nur klein und sehr unauffällig. Bei einer Exzision mit Naht ist die Wahrscheinlichkeit einer sichtbaren Narbe grösser, wobei es hier auch auf die Körperstelle ankommt, an der der Eingriff vorgenommen wurde. Mit einer guten Narbenpflege können Sie die Heilung und das Verblassen der Narben fördern.

In seltenen Fällen ist ein erneutes Auftreten möglich, zum Beispiel wenn nicht alle Zellanteile entfernt wurden. Darüber hinaus können sich manche gutartigen Hautveränderungen wie zum Beispiel Alterswarzen nach dem Entfernen immer wieder neu bilden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hautveränderung wieder auftreten kann, ist bei einem Shave etwas grösser.

Die Kosten hängen von dem Behandlungsumfang ab und können deshalb stark variieren. Gerne erstellt Frau Dr. Remmel Ihnen nach einer Voruntersuchung und einem persönlichen Beratungsgespräch ein individuelles Angebot.

Da es sich bei der Entfernung von gutartigen Hautveränderungen in der Regel um ästhetisch begründete Eingriffe handelt, übernimmt die Grundversicherung die Kosten hierfür (meistens) nicht. Eventuell ist eine teilweise Kostenübernahme über eine Zusatzversicherung möglich.

Kontakt

Plastische & Ästhetische Chirurgie Zürich und Düsseldorf
Dr. Eugenia Remmel

   contact@dr-eugenia-remmel.ch


Sprechzeiten nach Vereinbarung

Standorte

Prevention-Center AG
Utoquai 31
8008 Zürich
+41 (0)55 505 55 66
www.prevention-center.com

Klinik Neuer Stahlhof
Breite Straße 69
40213 Düsseldorf
+49 (0)211- 860 69 61 68
www.klinikneuerstahlhof.de

Praxis City Chirurgie
Unterer Graben 35, 2. Stock
8400 Winterthur
+41 (0)52 269 19 19
chirurgie-winterthur.ch